Ausbildung und Weiterbildung HundetrainerIn

Online lernen

Schau dir die Lerninhalte an - die Vorträge sind eingeteilt in allgemeine Theoriethemen und praxisbezogene Theorie

Termin buchen
    1. Ein Hundeleben, € 40,00

    2. Hunde verstehen, € 40,00

    3. Lernverhalten 1, € 40,00

    4. Lernverhalten 2, € 40,00

    5. Hunde - sind sie anders? € 40,00

    6. Rollen der Hunde - Beziehung zum Menschen, € 40,00

    7. Rangordnung, € 40,00

    8. Körpersprache u. Kommunikation, € 40,00

    9. Aggressionsverhalten, € 40,00

    10. Angstverhalten, € 40,00

    11. Hündin, Rüde oder was?, € 40,00

    12. Hundesport und der Einfluss auf die Beziehung, € 40,00

    13. Gruppenverhalten, € 40,00

    14. Was braucht ein Hund zum Glücklichsein?, € 40,00

    15. Kastration, € 40,00

    1. Aufbau einer Welpen- und Junghundegruppe, € 40,00

    2. Aufbau eines Grunderziehungskurses und offene Gruppen, € 40,00

    3. Social Walks, 30,00

    4. Spezielle Themen, Seminare, € 40,00

    5. Mantrailing, € 30,00

    6. Agility, € 30,00

    7. Hoopers, € 30,00

    8. Freies Longieren, € 30,00

    9. MOS, € 30,00

    1. Was benötige ich, um zu starten? € 30,00

    2. Vorbereitung auf den §11, € 50,00

    3. Wie gestalte ich das Angebot, wie finde ich meine Preise? € 40,00

  • Die Prüfung der einzelnen Module finden in einem Fachgespräch statt. Hier stelle ich dir zu den von dir absolvierten Teilen einige Fragen. Diese Fachgespräche dauern etwa 15 Minuten pro Thema, so dass es sinnvoll ist, nach 3 Themen einen Termin zu vereinbaren. Jeder Prüfungstermin kostet € 50,00, es muss mindestens 1 Thema und höchstens 3 Themen Inhalt sein.

  • Für die Praxiseinheiten ist die Hospitation und/oder die Teilnahme an Trainings mit dem eigenen Hund erforderlich. Wir sprechen dann gemeinsam ab, wann es Zeit ist, eine eigene Einheit zu gestalten.

    Für die Sporttrainings ist es erforderich, selbst teilgenommen zu haben. Wenn du dafür keinen eigenen Hund hast, gibt es die Möglichkeit, evt. einen Hund im Bekanntenkreis auszuleihen oder wir fragen im KundInnenkreis.

    1. Gestaltung einer Unterrichtstsunde für Welpen

    2. Gestaltung einer Unterrichtseinheit Grunderziehung für erwachsene Hunde

    3. Gestaltung eines Hundespaziergangs

    4. Gestaltung eines Sportunterrichts

    5. Gestaltung eines Seminars

    • seit über 10 Jahren Hoopers Erfahrung, als es noch als "NADAC" nach Deutschland gekommen ist :-)

    • Aufbau eines eigenen Trainingskonzepts, das nicht auf Turniere ausgerichtet ist, Mensch und Hund stehen im Vordergrund